Logo der Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer

Fakultät & Forschung

Unsere Studierenden, AbsolventInnen und Fakultätsmitglieder sind in Forschungsprojekten tätig, die zur Weiterentwicklung von Wirtschaft und Management beitragen. Ihre Arbeiten befassen sich mit aktuellen Herausforderungen und werden in akademischen Veröffentlichungen und auf Konferenzen präsentiert, was den Wissensaustausch und den Einfluss auf die Industrie fördert.

sankai Getty Images.png
sankai / Getty Images

Forschungsgebiete & Beiträge

Unsere AbsolventInnen und Fakultätsmitglieder führen Forschung in verschiedenen Bereichen durch und untersuchen zentrale Themen wie Wirtschaftsethik, strategisches Management, digitale Transformation, Wissensmanagement und Führungskräfteentwicklung. Nachfolgend einige der wichtigsten Forschungsgebiete, die von unseren WissenschaftlerInnen untersucht werden:

 

  • Wirtschaftsethik & Unternehmensverantwortung
  • Höhere Bildung & Nationale Kultur
  • Strategisches Flughafenmanagement & Digitale Transformation
  • Erfahrungsbasiertes Lernen & Ausbildungsmethoden
  • Digitale Buchhaltung & Wissensmanagement
  • Führungskompetenz & Geschlechterdynamik
  • Intuitionsbasierte Entscheidungsfindung & Wissenshierarchien

 

Postgraduale ECBM-Studierende könnten die Möglichkeit erhalten, mit unseren DozentInnen zusammenzuarbeiten, um ihre Forschung für eine Veröffentlichung vorzubereiten.


Engagement für akademische Exzellenz

Unsere Fakultätsmitglieder tragen zu internationalen Konferenzen bei, veröffentlichen in renommierten Fachzeitschriften und arbeiten an interdisziplinären Forschungsprojekten. Ihre Arbeiten tragen nicht nur zur akademischen Diskussion bei, sondern liefern auch praktische Einblicke für Unternehmen und Führungskräfte der Industrie.

 

Durch unser Engagement für forschungsbasiertes Lernen statten wir unsere Studierenden und AbsolventInnen mit den Fähigkeiten aus, zu VordenkerInnen und InnovatorInnen in ihren jeweiligen Bereichen zu werden. Entdecken Sie unsere Forschungsinitiativen und gestalten Sie mit uns die Zukunft von Wirtschaft und Management. 

Publikationen von Alumni

Wir freuen uns, die beeindruckenden Forschungsbeiträge unserer ECBM-Alumni hervorzuheben. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl veröffentlichter Arbeiten, die ihren Einfluss in verschiedenen Bereichen von Wirtschaft und Management herausstellen:

Business Ethics in Practice: Case Examples from German Organizations.

Marion Kahrens (MBA, DBA), Sarah Weyers (MSc) & Philipa Biritwum (MBA)

Kahrens, M., Weyers, S., & Biritwum, P. (Eds.). (2025). Business Ethics in Practice: Case Examples from German Organizations. Ethics International Press Ltd.

How does national culture affect the teaching style in higher education and what are the implications for the student experience?

Julia Hecht
Hecht, J. and Kahrens, M. (2021) 'How does national culture affect the teaching style in higher education and what are the implications for the student experience?', Tertiary Education and Management, pp. 1–21;

https://doi.org/10.1007/s11233-021-09068-2


 

Strategic airport management considering digital transformation demands

Friederike Wurster (MSc)
Wurster, F. A.; Kahrens, M.; Frueauff, D.H. (2020) ‘Strategic airport management considering digital transformation demands’, Conference Proceedings of 15th International Forum on Knowledge Asset Dynamics, Matera/Italy, 9-11 September 2020

ISBN 978-88-96687-13-0


 

Tackling digital accounting process complexity with knowledge management: An analytical framework

Dieter Früauff (MBA, DBA)
Gisy, J. R., Früauff, D.H., Kahrens, M., (2018) ‘Tackling digital accounting process complexity with knowledge management: An analytical framework’, Conference Proceedings of the 13th International Forum on Knowledge Assets Dynamics Delft/Netherlands, 4-6 July 2018;

ISBN 978-88-96687-11-6

A female leadership competency framework from the perspective of male leaders

Anke Esser
Esser, A., Kahrens, M., Mouzughi, Y., Eomois, E., (2018) ‘A female leadership competency framework from the perspective of male leaders’, Gender in Management: An International Journal, Vol. 33(2), pp.138-166;

https://doi.org/10.1108/GM-06-2017-0077


 

Bursting the Big Data Bubble: The Case for Intuition-Based Decision Making

Marion Kahrens (MBA, DBA) & Dieter Früauff (MBA, DBA)

Früauff, D.H., Kahrens, M. (2015) ‘Application of intuition-based management in an administrative project’ in Liebowitz, J. (ed.) ‘Bursting the Big Data Bubble: The Case for Intuition-Based Decision Making’, p. 309-321, Baco Raton: CRC press, Taylor & Francis Group

ISBN 978-1-4822-2885-4


 

Rethinking knowledge hierarchies – bridging the gulf between theory and practice: the case of Frankfurt airport’s billing department

Dieter Früauff (MBA, DBA) & Marion Kahrens (MBA, DBA)

Früauff, D.H., Kahrens, M., Mouzughi, Y., Menacere, K. (2014) ‘Rethinking knowledge hierarchies – bridging the gulf between theory and practice: the case of Frankfurt airport’s billing department’ in Knowledge Management Research & Practice, 13 (1), p. 59-70

https://doi.org/10.1057/kmrp.2013.29


 

Fakultät

  • Natalie Bartram

    Senior Lecturer

  • Winkate Bendig

    Lecturer

  • Matt Findel-Hawkins

    Lecturer

  • Alexandra Hostert

    Senior Lecturer

  • Edward Jones

    Lecturer

  • Hanne Sampson

    Senior Lecturer

  • Thomas Schak

    Lecturer

  • Ron Stradling

    Lecturer

  • Dr Marion Kahrens

    Senior Lecturer

  • Marie-Theres Riegler

    Senior Lecturer